
Impulse für die Kindertagespflege Samstag, 23.11.2024 von 9:30 – 16:30 Uhr
Die Veranstaltungsreihe „Impulse für die Kindertagespflege in Berlin“ findet ein- bis zweimal pro Jahr statt. Sie richtet sich an Kindertagespflegepersonen und Fachkräfte. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Berlin.
Dokumentationen älterer Impulseveranstaltungen
Dokumentationen der Impulseveranstaltungen finden Sie › hier.
Infoveranstaltung
Wie sieht der Alltag aus?
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt?
Aktuelles
Auch im Jahr 2025 haben Kindertagespflegepersonen wieder die Chance, für die Qualität Ihrer Arbeit in der Kindertagespflege Anerkennung zu erhalten, Berliner Kindertagespflegestelle des Jahres zu werden und dafür einen Geldpreis zu gewinnen.
Nachdem im vergangenen Jahr in Berlin die bundesweit erste Verleihung eines Kindertagespflegepreises, organisiert durch die Koordinierungsstelle für Qualität und Unterstützung (KoQU), im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, erfolgreich stattfand, wird es die Verleihung auch in diesem Jahr geben.
Alle Berliner Kindertagespflegepersonen können sich bis zum 15.07.2025 mit ihrer Kindertagespflegestelle (Einzel- oder Verbundpflegestelle) in einer von drei Qualitätskategorien (Übergänge gestalten, Spiel begleiten, Beobachtung und Dokumentation) darum bewerben, den Kindertagespflege-Preis in der jeweiligen Kategorie zu gewinnen. Aus den drei Gewinner*innen der jeweiligen Qualitätskategorie wird zusätzlich die Kindertagespflegestelle gekürt, die alle drei Kategorien am besten vereint - die Berliner Kindertagespflegestelle des Jahres 2025!
Weitere Informationen: https://koqu-berlin.de/ktp-preis/
Am 17. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, findet der 10. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege statt.
Interessierten Eltern bietet sich hier die Möglichkeit, Kindertagespflegestellen zu besuchen, um konkrete Einblicke in die familiennahe Betreuungsform zu erhalten. Auch für Interessierte am Tätigkeitsfeld eröffnet der Tag die Chance, sich über das Tätigkeitsfeld zu informieren.
Aus diesem Anlass findet am Vormittag des gleichen Tages von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr ein fachpolitisches Gespräch zum Thema Kindertagespflege: Auslaufmodell oder Zukunftsinvestition? im großen Saal des Kiez-Zentrums Villa Lützow, Lützowstraße 29, 10785 Berlin statt.
Zu diesem Gespräch wurden Landes- und Bezirkspolitiker*innen eingeladen, um in den Austausch zu gehen. Das Thema ist aktueller denn je, da es immer weniger Kindertagespflegepersonen, aber derzeit auch einen geringeren Bedarf an Betreuungsplätzen in Berlin gibt.
Kindertagespflegepersonen und Eltern, sowie Mitarbeitende aus den Jugendämtern und den politischen Gremien sind als Gäste im Publikum herzlich willkommen. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse dialog@kindertagespflege-lv.berlin an.
Die Veranstalter*innen freuen sich auf den 10. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege und wünschen viel Spaß.
Weitere Informationen:
› Teilnehmenden-Information zum 10. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege: https://www.kindertagespflege-lv.berlin/aktuelles/
› Webseite www.guck-an-kindertagespflege.de mit einer Liste der geöffneten Kindertagespflegestellen
Die Koordinierungsstelle für Qualität und Unterstützung (KoQU) wird am Samstag, den 15. Februar 2025 auf dem Berlin-Tag vertreten sein. Sie haben die Möglichkeit, sich am Stand in der Durchgangshalle oder im Rahmen von Vorträgen über die Bedingungen der Kindertagespflege zu informieren und mit den Mitarbeiter*innen der KoQU in den Austausch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie unter https://machberlingross.de/berlin-tag
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zum 13.01.2025 die Handreichung „Fakten und Empfehlungen zur Kindertagespflege“ aktualisiert, die umfangreiche Erläuterungen und Empfehlungen zur Umsetzung der Regelungen in der Kindertagespflege enthält.
› Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (pdf - Januar 2025)
Die einzelnen Ausschreibungen mit Online-Anmeldeformular und das Jahresprogramm als PDF-Download finden Sie im › Fortbildungszentrum
Zum Jahresbeginn gibt es Änderungen, die auch die Kindertagespflege betreffen. So werden z.B. zum 01.01.2025 die Rechengrößen für die Sozialversicherungsbeiträge angepasst und der Grundfreibetrag für die Einkommensteuer wird erhöht.
› Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes für Kindertagespflege