Informationen zum Herunterladen
Allgemeine Informationen
Flyer: Angebote der Landesberatungsstelle für die Kindertagespflege in Berlin
› Download
"Wege in die Kindertagespflege"
Broschüre mit wichtigen Tipps für zukünftige Kindertagespflegepersonen
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Berlin (pdf - Juni 2021)
› Download
Flyer: Kindertagespflege - Meine Tätigkeit, meine Zukunft als Tagesmutter/Tagesvater (pdf)
› Download
Flyer: Qualifizierung und Fortbildung in der Kindertagespflege (pdf)
› Download
Flyer: Ein Betreuungsplatz für mein Kind bei einer Tagesmutter / einem Tagesvater (pdf)
› Download
"Bedingungen der Kindertagespflege in Berlin im Überblick" (pdf, Stand: 01.01.2022)
› Download
Ausführungsvorschrift zur Kindertagespflege 2020 (pdf)
› Download
Jugend-Rundschreiben Nr. 2/2021 zur AV-KTPF
› Download
Kostenblatt 01 bis 10/2020 (pdf)
› Download
Kostenblatt ab 11/2020 (pdf)
› Download
"Finanzielle Leistungen zur Kindertagespflege in Berlin 2021" (pdf, Stand: 01.01.2022)
› Download
Kurzinformation zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung (pdf, Stand: 01.01.2022)
› Download
Leitfaden zur Sicherheit und Unfallverhütung in Tagespflegestellen für Kindertagespflegepersonen
Herausgeber: Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Wissenschaft, Stand: 12.11.2015
› Download
Regelungen zur Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege vom Mai 2012 (pdf, Stand 18.06.2012)
› Download
„Kiezgruppen Kindertagespflege in Berlin“-Infoblatt
› Download
Elternfragebogen (pdf, Stand 2017)
› Download
Musterbetreuungsvertrag für privat vereinbarte Kindertagespflege
› Download
Kurzfilme des Bundesverbandes Kindertagespflege in verschiedenen Sprachen: Was ist Kindertagespflege?
› Zum YouTube-Kanal des Bundesverbandes Kindertagespflege
Broschüren des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Handbuch Kindertagespflege
› www.handbuch-kindertagespflege.de
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat außerdem vier Broschüren zur Kindertagespflege veröffentlicht, die auf der Web-Seite des Ministeriums heruntergeladen werden können:
Kindertagespflege: die familiennahe Alternative
› Leitfaden für Tagespflegepersonen
› Leitfaden für Eltern
› Leitfaden für Jugendämter
› Leitfaden für Unternehmen
Informationen zur Anrechnung der Einnahmen aus der Kindertagespflege beim ALG II
Zum 01.01.2012 wurde die Anrechnung des Einkommens aus der Kindertagespflege auf die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II) geändert. Die Geldleistungen, die für die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Kindertagespflege gezahlt werden, sind einkommensteuerpflichtig und werden ebenso wie andere Einnahmen bei der Berechnung des ALG II angerechnet.
Die Bundesagentur für Arbeit hat hierzu Handlungsempfehlungen und Geschäftsanweisungen zur Berücksichtigung von Einkommen aus einer Tätigkeit als Tagespflegeperson veröffentlicht.
› Handlungsempfehlungen als PDF (Stand 2.2020)
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Internetportals „Handbuch Kindertagespflege“:
› www.handbuch-kindertagespflege.de
Informationen zur Steuerpflicht
Einkommensteuerpflicht - Was ist zu tun? (pdf, Stand: 01.01.2022)
› Download
Wie kann man sich beim Finanzamt, der Krankenversicherung und der Rentenversicherung anmelden,
wenn man steuerpflichtige Einnahmen aus der Kindertagespflege hat? (pdf, Stand: 01.01.2022)
› Download
Rechner zur Ermittlung des voraussichtlichen steuerpflichtigen Einkommens aus der Tagespflegetätigkeit in Berlin ab 01.01.2020 bis 31.10.2020 (Excel-Datei, Stand: 15.07.2020)
Sie sollten die Datei erst auf Ihrer Festplatte speichern und dann öffnen, da bei älteren Excel-Versionen eine Eingabe nur möglich ist, wenn sich die Datei auf Ihrer Festplatte befindet.
› Download
Rechner zur Ermittlung des voraussichtlichen steuerpflichtigen Einkommens aus der Tagespflegetätigkeit in Berlin ab 01.11.2020 bis 31.12.2020 (Excel-Datei, Stand: 15.07.2020)
Sie sollten die Datei erst auf Ihrer Festplatte speichern und dann öffnen, da bei älteren Excel-Versionen eine Eingabe nur möglich ist, wenn sich die Datei auf Ihrer Festplatte befindet.
› Download
Rechner zur Ermittlung des voraussichtlichen steuerpflichtigen Einkommens aus der Tagespflegetätigkeit in Berlin ab 01.01.2021 bis 31.12.2021 (Excel-Datei, Stand: 01.01.2021)
Sie sollten die Datei erst auf Ihrer Festplatte speichern und dann öffnen, da bei älteren Excel-Versionen eine Eingabe nur möglich ist, wenn sich die Datei auf Ihrer Festplatte befindet.
› Download
Rechner zur Ermittlung des voraussichtlichen steuerpflichtigen Einkommens aus der Tagespflegetätigkeit in Berlin ab 01.01.2022 bis 31.12.2022 (Excel-Datei, Stand: 01.01.2022)
Sie sollten die Datei erst auf Ihrer Festplatte speichern und dann öffnen, da bei älteren Excel-Versionen eine Eingabe nur möglich ist, wenn sich die Datei auf Ihrer Festplatte befindet.
› Download
Was bleibt?! Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Kindertagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen
Broschüre herausgegeben vom Deutschen Verein und dem Paritätischen Gesamtverband, 9. Auflage 2020. Die Broschüre kann auf der Internetseite des Paritätischen Gesamtverbandes heruntergeladen werden.
› www.der-paritaetische.de